Osterfeuer 2022

Mit großer Freude blicken wir dem Osterfeuer am kommenden Ostersonntag (17.04) entgegen. Wir freuen uns über jeden Menschen, der am Osterfeuer teilnimmt! Weitere Informationen können dem angehängten Bild entnommen werden.

Bis zum Osterfeuer gut Pfad!

euer Vorstand

Stammesversammlung 2023

Am kommenden Sonntag, den 23.03.2022 um 12:15 Uhr, ist es wieder so weit und die jährliche, ordentliche Stammesversammlung steht an. Das Motto in diesem Jahr lautet „An einem Tag um die Welt“.

Nach einem weiteren schwierigen Jahr, blicken wir positiv und gespannt auf das vor uns liegende Jahr. Um dieses mit euch zusammen zu gestalten, ist jedes Stammesmitglied recht herzlich zur Stammesversammlung eingeladen, die dieses Jahr zum Glück in Person stattfinden wird.

Da es die erste Stammesversammlung als gewählter Vorstand ist, freuen wir uns besonders und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Bis dahin und Gut Pfad wünscht
euer Stammesversammlungs-AK und euer Vorstand

Ankündigung Sommerlager 2021

Wir blicken weiter in die Zukunft und sehen dort ein Sommerlager. Geplant ist eine Fahrt in das DPSG Bundeszentrum Westernohe in der ersten Woche der Sommerferien, 03.-10. Juli.

Ob dies tatsächlich in der geplanten Form stattfinden kann, hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Aber wir bleiben optimistisch und wollen es versuchen.

Euch sollte inzwischen ein Infobrief zugegangen sein mit der Bitte um zunächst unverbindliche Zusage bis zum 07. März, damit wir einen Überblick bekommen, wie hoch das Interesse ist und entsprechend planen können. Weitere Details folgen zu gegebener Zeit.

Stammesversammlung am 28. Februar 2021 online

Am Sonntag, den 28. Februar 2021 um 14:00 Uhr ist es wieder so weit, die jährliche, ordentliche Stammesversammlung seht an. Es liegt ein ungewöhnliches Jahr hinter uns. Trotzdem oder gerade deshalb umso wichtiger, in die Zukunft zu blicken und gemeinsam den Fahrplan zu gestalten. Zudem stehen in diesem Jahr Vorstandswahlen an.

Um allen Mitgliedern, insbesondere den Delegierten aus den Stufen und Leitungsteams, Eltern und Interessierten die Möglichkeit die Teilnahme zu ermöglichen, findet die Versammlung in diesem Jahr – es sollte inzwischen wohl niemanden mehr wirklich überraschen – online statt. Das bringt ein paar zusätzliche Formalitäten vorab mit sich, um eine ordentliche Beschlussfähigkeit zu sichern, erscheint in der anhaltenden Situation der beste Kompromiss zu sein. Pfadfinderei lebt letztlich von der Gemeinschaft und Mitbestimmung, lassen wir uns das nicht nehmen.

Details zum Ablauf und den Zugang zur Versammlung erhaltet ihr rechtzeitig über eure Leitungsteams.

Frieden überwindet Grenzen: Friedenslicht aus Betlehem 2020

Es ist wieder soweit, unsere Aktion Friedenslicht aus Bethlehem steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Motto: “ Frieden überwindet Grenzen“.

In diesem Jahr muss leider die Fahrt nach Köln ausfallen. Nur der Bezirksvorstand darf das Friedenslicht am 3. Advent in Köln kontaktlos abholen.

Das heißt für uns, dass wir unsere traditionelle Friedenslichtandacht auf den 4. Advent verschieben müssen.

20.12.2020, 18 Uhr im Dom

Durch die bekannten Umstände, ist es dieses Jahr zwingend erforderlich, dass sich jeder zu der Andacht anmeldet. Ihr habt die Möglichkeit euch bis zum 08.12.2020 über eure Gruppenleiter anzumelden.

Nur wer angemeldet ist, darf in die Kirche, da wir sicherstellen müssen, alle Kontaktdaten nachweisen zu können.
Bei Anmeldung: Name aller Personen, Adresse und Telefonnummer angeben.
Nach dem 08.12.2020 ist eine Anmeldung nur noch über das Wallfahrtsbüro möglich (ab 14.12.2020)

Nun bleibt uns noch nur euch allen eine schöne Adventszeit zu wünschen:

Wenn ich nicht auf den großen Frieden warten will, kann ich heute noch einen alten Streit beenden, eine alte Wut besänftigen, eine alte Schuld vergeben, eine alte Wunde heilen, einen alten Zank vergessen. Wenn ich nicht auf den großen Frieden warten will, kann ich heute noch eine neue Freundschaft schließen, einen neuen Weg begehen, eine neue Sprache lernen, einen neuen Anfang wagen, mit mir selber Frieden schließen.

(J. Kuhn)